Der Touring-Club Celle e.V. im ADAC wurde am 1. Oktober 1969 offiziell gegründet. Die Mitglieder der ersten Stunde stammten aus dem NSU-Prinz Club Celle, der zuvor im Jahre 1967 aufgelöst wurde. Der damals gewählte 1. Vorsitzende Hermann Freitag leitet den Verein bis heute, somit über 40 Jahre, erfolgreich.
Am 17. November 1970 wurde der Verein offiziell im Vereinsregister des Amtsgerichts Celle eingetragen und kurz danach vom ADAC als Ortsclub anerkannt. Die Gemeinnützigkeit erhielt der Club 2001.
Neben motorsportlichen Aktivitäten wie der Ausrichtung verschiedenster Rallye- und Slaloms, Ziel- und Corsofahrten führte der Verein auch Deutschlandtreffen, wie z. B. das NSU-Deutschlandtreffen im Mai 1973 durch.
Weiterhin werden bis heute jährlich touristische Veranstaltungen, wie z. B. Heimatkunde-, Bildersuch- und Fuchsfahrten für jedermann durchgeführt.
Außerdem setzt sich der Verein in hohem Maße für die Belange der Verkehrserziehung an Schulen im Stadt und Landkreis ein und führt in jedem Jahr regelmäßig Fahrradturniere an den Schulen im Landkreis Celle durch. Der Touring-Club Celle hat in seiner 30-jährigen Vereinsgeschichte für seine Mitglieder und Gäste nicht nur Motorsport und Touristikfahrten durchgeführt, sondern auch viele schöne Bus-, Bahn-, Rad- und Wandertouren, was natürlich auch für die Zukunft weiterhin besteht.
Im Jahre 1997 beschloss der Vorstand des Touring-Club Celle e.V. im ADAC, eine Kart-Gruppe zu gründen. In der Folgezeit führte die Kart-Gruppe schon viele Veranstaltungen durch und ist auch bei Stadt- und Landesmeisterschaften erfolgreich vertreten.